Datenschutzerklärung
Datenschutz-Bestimmungen
Zuletzt aktualisiert am 31.08.2021
Willkommen zu unseren Richtlinien und wie wir mit dem wichtigen Thema Datenschutz umgehen.
Wir sind ein Unternehmen was Freude versprühen möchte und unsere Mitglieder und Kunden sind unser Ein und Alles. Deshalb ist uns eure Privatsphäre besonders wichtig und wir versuchen stets das Beste daraus zu machen, diese so gut es geht zu schützen.
Wir haben alle relevanten Details unten ausführlich beschrieben. Am liebsten hätten wir das ganze Thema Datenschutz ganz entspannt, menschlich und verständlich gehalten, so wie wir auch am allerliebsten mit Euch kommunizieren. Rechtlich und technisch gesehen, müssen wir allerdings alle relevanten Inhalte sehr detailliert erklären und auflisten. Sollte Dir der nachfolgende Text zu ausschweifend, langwierig oder kompliziert sein, dann kannst du dich auch ganz einfach immer an unser Happiness Team wenden. Wir werden unser Bestes tun, um dir alle Fragen zu beantworten.
DE: hello@bygoodiebox.de
AT: hello@bygoodiebox.at
CH: hello@bygoodiebox.ch
Wir haben auch unsere eigene Datenschutzbeauftragte, deren Aufgabe es ist, sicherzustellen, dass wir alles tun, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten und deine Daten sicher und geschützt zu halten. Wenn du Fragen zu Rechten bezüglich deiner Daten hast, kannst du entweder direkt zum Abschnitt 6 “ deine Rechte zu personenbezogenen Daten” gehen, eine Mail an unser Team Happiness unter der oben genannten Mailadresse senden oder dich direkt an unsere Datenschutzbeauftragte unter dpo@goodiebox.dk wenden.
Also ihr Lieben, lasst uns anfangen.
Zunächst ein paar kurze Hinweise. Wenn wir “wir”, “uns”, oder “unser” schreiben, dann meinen wir Goodiebox und alle unsere Tochtergesellschaften. Sollten wir “du” schreiben, dann meinen wir dich als Besucherin, Kundin oder Mitglied. Alles was hier aufgeführt wird, bezieht sich auf alle, die diese Webseiten besuchen oder unsere Produkte in irgendeiner Form kaufen.
Goodiebox wird deine personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und immer in Übereinstimmung mit der allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 (im Folgenden ‘DSGVO’ genannt) erfassen und verarbeiten.
Sollten wir die Datenschutzrichtlinien ändern, werden die Änderungen auf diesen Webseiten oder im Goodiebox Shop zur Verfügung gestellt und gegebenenfalls per E-Mail oder auf anderer verfügbarer Weise an dich übermittelt. Wir empfehlen dir daher die Datenschutzrichtlinien gelegentlich zu überprüfen, um über die Art und Weise, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, informiert zu bleiben.
Über uns
Diese Datenschutzrichtlinien gelten für alle personenbezogenen Daten, die von Goodiebox ApS mit Sitz in der Artillerivej 86, 5. Stock, 2300 Kopenhagen S., Dänemark, und den hier aufgeführten Tochtergesellschaften verarbeitet werden. Goodiebox ist der sogenannte Datenverantwortliche (wie in Artikel 4(7) DSGVO definiert) für alle Datenverarbeitungs-Tätigkeiten die im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen, die auf dieser Webseite verfügbar sind, auftreten. Diese Dienste umfassen außerdem auch jede Interaktion, die du mit uns per Telefon, über soziale Netzwerke oder über andere Kanäle haben kannst.
Zunächst beziehen sich die Begriffe ‘Daten’, ‘personenbezogene Informationen’ und ‘personenbezogene Daten’ alle auf die Definition von ‘personenbezogenen Daten’ in Artikel 4(1) DSGVO. Hiermit sind grundsätzlich alle Informationen gemeint, die es uns ermöglichen würden dich direkt oder indirekt zu identifizieren. Das kann demnach dein Name, deine Telefonnummer, deine Bestellnummern, deine E-Mail-Adresse oder deine Lieferinformationen sein.
Schutz der Privatsphäre von Kindern - Bitte beachte, dass unsere Webseiten nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt sind und von Diesen nicht genutzt werden sollten. Wir sammeln daher nicht absichtlich persönliche Daten von Personen unter 18 Jahren, es sei denn wir haben die vorherige Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhalten.
Abschnitt 1 - Welche Daten verarbeiten wir für welche(n) Zweck(e) und auf welcher(n) Rechtsgrundlage(n)
Nutzung der Webseite
Wir verwenden deine Daten, um dir deinen Zugriff auf unserer Webseite zu ermöglichen. Abhängig von deinen Einstellungen können wir bei jedem deiner Besuche die folgenden Daten erfassen:
- Nutzungsdaten: technische Informationen über dein Gerät, einschließlich gerätespezifischer Informationen wie dein Hardware Modell, Betriebssystemversion, eindeutige Gerätekennung, Spracheinstellungen und Systemberechtigungen; Details deiner Besuche, einschließlich des vollständigen Uniform Resource Locators (“URL”) Clickstreams zu, durch und von unseren Services (einschließlich Datum und Uhrzeit);
- Analysedaten: deine IP-Adresse, Betriebssystem und Browsertyp; Seitenbesuche, Dauer der Besuche und Seiten Interaktionen (wie Scrollen, Fingerbewegungen, Klicks und Mouse-Overs).
- Werbedaten: Informationen, über Herkunft deines Besuches von sozialen Medien oder Suchmaschinen dürfen mit unseren Partnern geteilt werden, zusammen mit einer beliebigen Identifikationsnummer eines jeweiligen Webseiten-Besuchs.
Zweck: Um Dir den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen, deine Benutzererfahrung zu verbessern und/oder um eine ordnungsgemäße Nutzung unserer Dienste zu gewährleisten. In jedem Fall verwenden wir diese Daten niemals, um dich spezifisch zu identifizieren.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO) / Einwilligung (Artikel 6(1)(a) DSGVO).
Erstellung eines Kundenkontos
Wenn du ein Konto erstellst, dürfen wir die folgenden Informationen über dich erfassen: Deinen vollständigen Namen, deine E-Mail-Adresse, dein Passwort und deine Telefonnummer.
Zweck: Damit du ein Mitgliedskonto bei uns erstellen kannst und dir damit die Möglichkeit zu geben, unsere Produkte zu erwerben.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Artikel 6(1)(b) DSGVO / Berechtigtes Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO).
Anmeldung mit deinem Goodiebox-Mitgliedsprofil, Facebook Connect und/oder Google
Du hast die Möglichkeit, dich mit deinem Goodiebox-Mitgliedsprofil, deinen Facebook-Anmeldedaten und/oder deinem Google-Konto bei uns als Mitglied anzumelden. Bitte beachte, dass Facebook und/oder Google einige deiner Daten verarbeiten darf und wir für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich sind. Bevor du diese Anmeldemöglichkeit nutzt, empfehlen wir dir deren Datenschutzerklärungen zu lesen. Diese findest du hier (Facebook / Google).
Zweck: Um dir das Anmelden und Einloggen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) GDPR) / Einwilligung (Artikel 6 (1)(a) DSGVO).
Einkaufsinformationen
Wenn du in unserem Goodiebox Shop einkaufst, können wir Informationen im Zusammenhang mit dem Einkauf und der Lieferung wie z. B. deine Bestell- und Sendungsnummer, die Angaben zu den gekauften Produkten, deine Angaben zur Zahlungsmethode und zur bevorzugten Liefermethode, deine Liefer- und Rechnungsadresse, alle Nachrichten und Mitteilungen im Zusammenhang mit den Einkäufen (einschließlich aller Beschwerden oder Nachrichten an unser Team Happiness), den Liefer- und Zahlungsstatus (abgeschlossen, versandt), den Rückgabestatus (falls zutreffend) und alle relevanten Informationen zu Drittanbietern die an der Erbringung unserer Dienstleistungen beteiligt sind verarbeiten.
Zweck: Um Dir unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen (d.h. um deine Bestellung bearbeiten zu können und unsere Produkte gemäß deinen Anweisungen zu liefern).
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Artikel 6 (1)(b) GDPR) / Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO).
Bestellung aufgeben und Zahlungsdetails
Wenn du unsere Produkte online kaufst, kannst du die gängigen Zahlungsmethoden wie deine Kredit-/Debitkarte, PayPal und Lastschrift Optionen wie Klarna verwenden. Wir verarbeiten deine Zahlungsdaten, um die Zahlung auszuführen und erhalten möglicherweise zusätzliche Informationen von den externen Zahlungsdienstleistern mit denen wir zusammenarbeiten. Dazu können deine Transaktions- und Rechnungsdaten gehören, z. B. Kredit-/Debitkarten und Lieferinformationen. Bitte beachte jedoch, dass wir deine Kreditkartendaten nicht speichern - Diese befinden sich auf einem speziell verschlüsselten Server unseres sog. Payment Gateways das PPC-zertifiziert ist.
Zweck: Zur Ausführung des Kaufvertrages und zur Lieferung unserer Produkte. Im Falle einer fehlgeschlagenen Zahlung (d.h. deine Zahlung wurde nicht erfolgreich verarbeitet), behalten wir uns das Recht vor, eine weitere Abbuchung zu versuchen oder dir einen Zahlungslink zu senden. Bitte beachte, dass wir jede neue Zahlungsmethode von dir in Token umwandeln können - das bedeutet, dass wir diese neue Zahlungsmethode im Falle einer weiteren fehlgeschlagenen Erfassung wiederverwenden können.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Artikel 6(1)(b) GDPR) / Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO).
E-Mails und SMS zu abgebrochenen Einkäufen
Wenn du auf unserer Webseite einkaufst, kannst du Produkte in deinen Warenkorb legen. Manchmal kommt es vor, dass Kunden denken, dass sie ihren Einkauf abgeschlossen haben, aber eine Information fehlte und Goodiebox daher den Verkauf nicht abwickeln und den Einkauf nicht liefern kann. Um eine solche unangenehme Situation zu vermeiden, können deinen Warenkorb, zusammen mit deinem Namen, deiner E-Mail-Adresse und/oder deiner Telefonnummer bearbeiten.
Zweck: Kontaktaufnahme mit dir, um dich daran zu erinnern, dass du noch ein Produkt in deinem Einkaufswagen hast, und um sicherzustellen, dass die Nicht-Vervollständigung nicht auf einen Fehler zurückzuführen ist. Wir können uns mit dir per E-Mail oder SMS in Verbindung setzen, wenn du kurz davor warst, eine Transaktion durchzuführen, diese aber nicht abgeschlossen hast (z.B. wenn du ein Produkt ausgewählt, aber die Transaktion nicht abgeschlossen hast, oder wenn du während des Bestellvorgangs Informationen eingegeben hast, die uns glauben lassen, dass du am Kauf des Produkts interessiert warst, obwohl die Transaktion nicht abgeschlossen wurde).
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO). Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einlegen, indem Sie uns eine E-Mail schreiben (wie in Abschnitt 6 unten erläutert).
Verwendung von Goodiepoints
Sofern diese Funktion verfügbar ist und du als Goodiebox-Mitglied Goodiepoints gesammelt hast, können wir dir gestatten, diese für den kostenlosen oder vergünstigten Kauf von Produkten/Boxen zu verwenden. Wenn du dich also entscheidest, deine Goodiepoints einzulösen, dann dürfen wir dein Mitgliedskonto nutzen, um die Anzahl der zugewiesenen Goodiepoints, das Datum der Zuweisung und das Verfallsdatum (falls zutreffend) zu überprüfen.
Zweck: Um unsere Mitglieder zu behalten und ihnen für ihre Treue zu danken. Wir verwenden die bei der Nutzung deiner Goodiebox angegebenen Daten zur Überprüfung und Abwicklung der Bestellung. Dazu gehört auch die Erfassung und Verarbeitung der mit der Nutzung der Goodiepoints verbundenen Daten, insbesondere zur Betrugsprävention.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO) / Vertragserfüllung (Artikel 6 (1)(b) DSGVO).
Einlösen von Geschenkgutscheinen
Bei der Verwendung eines Geschenkgutscheins zur Bestellung einer Box oder anderer verfügbarer Produkte können wir Informationen über den Geschenkgutschein verarbeiten, wie z.B. das Ausstellungs- und Ablaufdatum, den Wert, den zugehörigen Code, zusammen mit den ausgewählten Boxen oder dem/den zu versendenden Produkt(en), den Namen des Geschenkgutschein-Inhabers, die zugehörige Lieferadresse (bei persönlichen Gutscheinen), den Namen des Gutschein-Nutzers und deren Rechnungsadresse sowie die Kunden-ID des für die Einlösung verwendeten Kontos. Falls du die Käuferin des Geschenkgutscheins bist und Anspruch auf eine Rückerstattung hast, dürfen wir dich auch nach deiner Bankverbindung fragen. Für den Fall, dass du eine Reklamation für die erhaltene Box beantragst, können wir dir Goodiepoints gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zuteilen und wir dürfen auch Informationen über dein Kundenkonto nutzen.
Zweck: Um dir die gewählten Boxen oder Produkte im Austausch für die Geschenkkarte zu senden, um dir die Geschenkgutscheine erstatten zu können (falls zutreffend), um dir Goodiepoints im Falle einer Beschwerde gutzuschreiben (falls zutreffend) oder um Betrug zu verhindern.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO) / Vertragserfüllung (Artikel 6 (1)(b) DSGVO).
Interaktionen, Nachrichten, Konversationen
Wir lieben unsere Mitglieder und Kunden und wollen sie immer wie unsere besten Freunde behandeln. Das bedeutet vor allem, dass wir gut miteinander umgehen und Gespräche ehrlich und persönlich führen. Dies tun wir, um bestmöglich helfen zu können, unabhängig davon, ob es sich um ein Problem mit der Box handelt oder es nur ein allgemeines Gespräch ohne einen bestimmten Grund ist. Daher können wir persönliche Daten erfassen, wenn du per E-Mail oder Telefon, über unsere Social-Media-Plattformen oder über andere verfügbare Wege kontaktierst. Dazu können Gesprächsinhalte, dein Name, deine E-Mail Adresse, Wohnadresse, Telefonnummer und/oder dein Profilname auf den Social-Media-Plattformen gehören. Bitte beachte, dass wir die Telefongespräche nicht aufzeichnen und falls dies in Zukunft der Fall sein sollte, es nur auf Grundlage deiner vorherigen Einwilligung erfolgt. Du wirst außerdem über deine Rechte informiert, dass du solch eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst. Bitte beachte auch, dass Goodiebox nicht für die Nutzungsbedingungen von Social-Media-Plattformen verantwortlich ist die du zur Kontaktaufnahme mit uns nutzt.
Zweck: Um eine ordnungsgemäße Weiterverfolgung deiner Beschwerden oder Kommentare zu gewährleisten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO) / Vertragserfüllung (Artikel 6 (1)(b) DSGVO).
Kampagnen, Feedback, Produktbewertungen und Umfragen
Wenn du dich dafür entscheidest, an einer Kampagne teilzunehmen, uns ein Feedback oder eine Produktbewertung zukommen zu lassen oder wenn du an einer Umfrage und an Online-Wettbewerben teilnimmst, werden wir einige deiner personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten. Dazu gehört dein Name und deine E-Mail Adresse sowie deine Produktpräferenzen und eventuelle Kommentare, die du hinzugefügt hast.
Zweck: Um zu analysieren, ob du mit deinem Einkauf zufrieden oder unzufrieden bist und um deine allgemeinen Erfahrungen mitzuteilen. Dies ist eine grundlegende Ressource für uns um deine Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Aktionen an deine Bedürfnisse anzupassen. Manchmal wird dir angeboten, als Kundin oder Influencer an einer Kampagne von Uns auf den Social-Media-Plattformen teilzunehmen. Dies hilft uns zu wachsen und die Sichtbarkeit unserer Marke zu steigern. Umfragen und Bewertungen von Kunden sind hilfreich, um unsere Produktauswahl zu verbessern und die Wünsche unserer Kundschaft zu kennen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO), um deine Nutzererfahrungen zu verbessern und unsere Maßnahmen an deine Bedürfnisse anzupassen. Wir werden unter keinen Umständen die gesammelten Daten verwenden, um deine Identität festzustellen / Vertragliche Verpflichtung (Artikel 6 (1)(b) DSGVO), wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages notwendig ist (z.B. zur Teilnahme an einer Kampagne) / Einwilligung, wenn die anderen beiden Rechtsgründe nicht greifen (Artikel 6 (1)(a) DSGVO) oder (Artikel 9 (2)(a) DSGVO) für die Verarbeitung besonderer Datenkategorien.
Auf Online-Plattformen gesammelte Informationen
Wir betreiben Online-Plattformen (wie z.B. Facebook, Instagram, Messenger, TikTok, YouTube, Whatsapp, Snapchat, Pinterest, Google - etc.) und veröffentlichen dort regelmäßig Inhalte, Angebote, Aktionen und veranstalten Online-Wettbewerbe (siehe spezifischen Teilabschnitt unten). Wenn du diese Online-Medien nutzt, können die Netzwerkbetreiber deine Daten verarbeiten. Daten wie z.B. dein Alter, dein Geschlecht und dein geografischer Standort. Bitte beachte, dass wir nicht für die Art und Weise verantwortlich sind inwiefern und wofür diese Plattformen deine Daten für Ihre eigenen Zwecke sammeln und verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung-Aktivitäten und empfehlen Dir deren individuelle Datenschutzrichtlinien zu lesen, solltest du mehr dazu wissen wollen. Goodiebox ist nur für die Daten verantwortlich, die du uns während deines Besuchs auf unseren Online-Plattformen zur verfügung stellst (z. B. die Informationen die du uns direkt zur verfügung stellst, wenn du etwas auf unseren Seiten postest oder uns private Nachrichten schickst). Wenn du ein öffentliches Konto hast, können wir außerdem deine öffentlichen Informationen sehen (z. B. deinen Benutzernamen und die Inhalte, die du veröffentlichst und mit einem öffentlichen Publikum geteilt hast).
Zweck: Um besser zu verstehen, wie Mitglieder und Kunden unsere Produkte empfinden und um Trends zu erkennen; um unsere Sichtbarkeit auf dem Markt zu erhöhen und unsere Marke kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO).
Abonnieren unseres Newsletters, das Empfangen von Marketing-Mails oder anderen Marketingmaterialien
Je nach deinen Marketing-Präferenzen dürfen wir deine persönlichen Daten verwenden, um dir Marketing-Inhalte per E-Mail, Telefon (Anrufe/SMS) oder Post zuzusenden. Einige dieser Nachrichten können aufgrund der Grundlage deiner früheren Browser- oder Kaufaktivitäten oder anderer Informationen die wir über dich gesammelt haben, auf dich angepasst werden. Möchtest du keine Marketingmitteilungen von uns oder keine individuellen Produktempfehlungen mehr erhalten, kannst du deine Einstellungen jederzeit ändern/anpassen indem du uns kontaktierst oder auf den Link “Abmelden” in einer E-Mail klickst. Wenn du dich von unserem Newsletter abgemeldet hast, dann beachte bitte, dass wir dich trotzdem von Zeit zu Zeit mit Service-Nachrichten (z.B. Bestell- und Lieferbestätigungen, Zahlungsmöglichkeiten und Informationen über deine gesetzlichen Rechte) kontaktieren können.
Zweck: Um Direktmarketing (Produkte und Dienstleistungen) zu erhalten. du kannst deine Marketing-Einstellungen jederzeit ändern, indem du auf den Link am Ende jeder Marketing-Mail klickst oder indem du eine Deaktivierungs-Anfrage per Mail sendest.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO) / Einwilligung (Artikel 6 (1)(a) DSGVO).
Nutzung von Produktbewertungen zu statistischen Zwecken
Es besteht die Möglichkeit, Produktbewertungen hinzuzufügen. Bei diesen Bewertungen können wir einige personenbezogenen Daten verarbeiten wie z. B. die personenbezogenen Daten, die duin den Inhalt deiner Bewertung integriert hast (falls zutreffend), zusammen mit deinem Benutzernamen (falls zutreffend), deinem geografischen Standort sowie der Uhrzeit und dem Datum der Bewertung. Wir verwenden die Rezensionen niemals, um Dich zu identifizieren.
Zweck: Wir verarbeiten pseudonymisierte Daten, um zusammengefasste Statistiken (wie z.B. Bewertungen oder Vorlieben für bestimmte Produkte) zu erstellen und dürfen diese zusammengefassten Statistiken unseren Marken-Partnern präsentieren - natürlich ausschließlich auf einer anonymisierten Basis.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist für statistische Zwecke erforderlich und wir dürfen unseren Marken-Partnern nur anonymisierte und zusammengefasste Statistiken zur Verfügung stellen, aus denen die Identifizierung einer bestimmten Person nicht möglich ist (Artikel 9 (2)(j) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Daten zu diesen Zwecken besteht darin, unseren Partnern einen Überblick über die Trends und Präferenzen zu geben. Dies ermöglicht Produkte verbessern zu können. du kannst gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen, indem du uns eine E-Mail schreibst (wie unten in Abschnitt 6 erläutert).
Überwachung der Nutzung, um unsere Webseiten zu verbessern und den erfolgreichen Empfang unserer Transaktions-E-Mails sicherzustellen.
Während der Nutzung unserer Dienste oder des Empfangs von Service Nachrichten (Transaktions-E-Mails) können wir folgende Daten erfassen und verarbeiten: Geräte-ID, IP-Adresse, Betriebssystem und Browsertyp, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, deine Seiten-Interaktions-Informationen wie Scrollen, Fingerbewegungen, Klicks und Mouse-Overs, geografischer Standort, Uhrzeit und Datum, angekreuzte Produkte, zuvor angeklickte Kästchen und begonnene Kundenkonto-Erstellung.
Zweck: Um den ordnungsgemäßen Empfang sicherzustellen und den Service zu bewerten / um ihn zu verbessern; um die ordnungsgemäße Nutzung und den erfolgreichen Empfang von Transaktions-E-Mails sicherzustellen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO). Unter keinen Umständen werden wir die gesammelten Daten verwenden, um deine Identität festzustellen. du kannst gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen, indem du uns eine E-Mail schreibst (wie unten in Abschnitt 6 erläutert).
Optimierung unserer Marketingaktivitäten
Während des Einkaufs unserer Produkte oder des Empfangens von Marketing-Nachrichten, können wir folgende Daten erfassen und verarbeiten: IP-Adresse, Betriebssystem und Browsertyp, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten und Informationen zur Seiten-Interaktion wie Scrollen, Fingerbewegungen, Klick und Mouse-Overs, geografischer Standort sowie Uhrzeit und Datum und deine Bestellinformationen.
Zweck: Wir können einen begrenzten Satz an Nutzungsdaten verwenden, um deine Seiten-Interaktion zu verfolgen und die Daten zu analysieren, damit wir unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Wir können deine Bestelldaten auch verarbeiten, um die Wirkung unserer Marketingkampagnen besser einschätzen zu können, indem wir sie verschlüsseln, bevor wir sie an unsere API-Partner weitergeben (wir verwenden die Daten nicht, um deine Identität festzustellen).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Artikel 6 (1)(a) DSGVO) wenn es um die Verfolgung deiner Interaktionen auf unserer Webseite geht. Du kannst jederzeit deine Tracking-Einstellungen anpassen, indem du deine Einwilligungen bearbeitest / Legitimes Interesse (Artikel 6(1)(f) DSGVO), wenn es um die Verarbeitung deiner Bestellinformationen geht. Unter keinen Umständen werden wir die gesammelten Daten verwenden, um deine Identität festzustellen. du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, einer solchen rechtmäßigen Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem du uns eine E-Mail schreibst (weitere Einzelheiten in Abschnitt 6 unten).
Entwicklung unserer Eigenmarke und deren Produkte
Während der Nutzung unserer Dienste können wir einige deiner Daten für unsere eigene Marke “Comme Deux”, die vollständig zur Goodiebox-Gruppe gehört, verarbeiten. Dies kann die folgenden Daten beinhalten: Name und E-Mail-Adresse zusammen mit deinen Produktpräferenzen und einem eventuellen Kommentar, den du hinzugefügt hast.
Zweck: Damit wir Dir relevante Informationen über unsere Marke zukommen zu lassen um sicherzustellen, dass du die Möglichkeit hast an Kundenforschung (z.B. Umfragen) teilzunehmen und um die richtigen Marketinginformationen zu erhalten (einschließlich der Vermarktung unserer eigenen Marke und Produkte).
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) GDPR), um deine Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Maßnahmen an deine Bedürfnisse anzupassen. Wir werden niemals diese gesammelten Daten verwenden, um deine Identität festzustellen. du kannst gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen, indem du uns eine E-Mail schreibst (wie unten in Abschnitt 6 erläutert). Auch kannst du jederzeit deine Marketing-Einstellungen ändern, indem du den Link am Ende jeder Marketing-Mail verwendest oder uns eine Abmeldungsanfrage per E-Mail sendest. / Einwilligung, wenn die anderen Rechtsgrundlagen (Artikel 6 (1)(a) GDPR oder (Artikel 9 (2)(a) GDPR) für die Verarbeitung von besonderen Datenkategorien nicht zutreffen.
Leistungsberichte
Während der Navigation auf unseren Webseiten können wir die folgenden Daten erfassen und verarbeiten: Fehler, Absturzberichte, IP-Adresse, URL, geografischer Standort als auch Uhrzeit und Datum der Navigation.
Zweck: Zur Gewährleistung der Funktionalität unserer Dienste; ohne diese Verarbeitung können unsere Webseiten nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO). Wir werden niemals diese gesammelten Daten verwenden, um deine Identität festzustellen.
Sicherheit, Betrugsprävention und Wahl der Zahlungsmethode
Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität und um Datenschutzverletzungen zu vermeiden oder zu erkennen, werden unsere Dienste bei der Übertragung mit dem Verschlüsselungssystem SSL (“Secure Socket Layer”) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Daten verschlüsselt werden wenn du unsere Webseite(n) verlässt und das während dieses Vorgangs Informationen oder Daten in einen Code umgewandelt werden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um unsere Systeme gegen Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff zu sichern. Dies impliziert die Verarbeitung deiner Daten, einschließlich deines Namens, deiner Geräte- und Zugangsdaten (IP-Adresse und Kunden-ID), Einkaufsinformationen (Liefer- und Rechnungsadresse) und deiner Zahlungsdaten. Obwohl wir alles in unserer Macht stehende tun um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten auf unseren Webseiten stets geschützt sind, können wir die Sicherheit und Integrität der an unsere Webseiten gesendeten Daten nicht garantieren.
Zweck: Um Betrugsmuster zu erkennen und Betrug zu verhindern.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO).
Löschung des Kundenkontos
Du kannst dein Kundenkonto jederzeit durch Kontaktaufnahme mit unserem Team Happiness kündigen. Wenn du dich dafür entscheidest, fragen wir dich möglicherweise nach ein paar Informationen um deine Identität zu überprüfen. Zum Beispiel können wir dich um die Bestätigung deiner E-Mail-Adresse, deines Geburtsdatums, Lieferadresse, Telefonnummer und/oder deiner Bankverbindung bitten. Bitte beachte, dass wir wenn wir beabsichtigen die Kündigung des Kundenkontos im Namen einer anderen Person zu beantragen, zusätzliche Informationen anfordern um die Berechtigung über eine Löschung zu beantragen . Somit hast du keinen Zugriff mehr auf dein Kundenkonto und auch deine vergangenen Bestellungen gehen verloren.
Zweck: Um deine Identität zu überprüfen; um das Kundenkonto zu löschen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1)(f) DSGVO) / Vertragserfüllung (Artikel 6 (1)(b) DSGVO).
Abschnitt 2 - Wie lange speichern und verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten?
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der im oberen Abschnitt 1 beschriebenen Zwecke erforderlich ist, immer unter der Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.
Wenn deine personenbezogenen Daten für mehr als einen Zweck verwendet werden, bewahren wir Sie auf bis der Zweck mit der längsten Frist abläuft. Wir die Verwendung ein, sobald die Frist abgelaufen ist (um den Grundsatz der Zweckbindung einzuhalten). Wir beschränken den Zugriff auf deine personenbezogenen Daten auf die Personen, die sie für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke verwenden müssen und natürlich immer unter Einhaltung der Grundsätze von Integrität und Vertraulichkeit.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck nicht mehr erforderlich ist, können wir die Daten entweder unwiderruflich anonymisieren oder sicher löschen.
In Ausnahmen werden wir deine personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies aus rechtlichen, steuerlichen oder gesetzlichen Gründen (z.B. zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) oder aus anderen legitimen Gründen erforderlich oder zulässig ist. Diese Datenspeicherung kann je nach lokalen Besonderheiten und geschäftlichen Erfordernissen bis zu zehn Jahren anhalten.
Im Folgenden siehst du unsere Aufbewahrungsfrist deiner Daten für bestimmte Zwecke:
Marketingzwecke
3 Jahre nach deiner letzten Aktivität, z.B. Einkäufe, Kommunikationsaktivitäten oder Besuche auf unserer Webseite.
Bestellhistorie und Verpflichtungen zur Ausführung von Bestellungen auf unserer/unseren Webseite
7 Jahre ab deiner Bestellung oder so lange, wie wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen müssen.
Kundenservice für unsere Dienstleistungen
3 Jahre oder so lange, wie wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen müssen.
Betrugs- und Risikobewertung
3 Jahre ab deiner letzten Aktivität, z.B. Einkäufe, Kommunikationsaktivitäten, Besuche unserer Webseite(n) oder so lange, wie wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen müssen.
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf unsere Dienstleistungen
Solange wir verpflichtet sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, entsprechend den jeweiligen länderspezifischen Besonderheiten.
Leistungsbericht und Überwachung der Nutzungsdaten, um die ordnungsgemäße Nutzung, Funktion, Wartung und Verbesserung der Dienste und Transaktions-E-Mails zu gewährleisten
30 Tage es sei denn, es tritt ein sicherheitsrelevantes Ereignis ein (z.B. ein Distributed-Denial-of-Service-Angriff). Tritt so ein Ereignis ein, werden Log-In-Dateien der Server bis zur vollständigen Beseitigung und Klärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Optimierung unserer Marketingaktivitäten
Deine Daten werden so lange gespeichert, bis sie für den Zweck für den Sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder dudeine Einwilligung widerrufst. Die Daten, die wir zum Zwecke des Trackings verarbeiten werden spätestens nach 180 Tagen gelöscht.
Handels- und Steuerrecht
Solange wir zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sind, entsprechend den jeweiligen länderspezifischen Besonderheiten bis zu 10 Jahren.
Abschnitt 3 - Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte “Cookies”. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internet-Browser oder vom Internet-Browser auf deinem Gerät (Computer, Tablet oder Telefon) gespeichert werden. Wir verwenden den Begriff “Cookies” für alle Tools, die deine indirekten/pseudonymisierten personenbezogenen Daten auf unserer Webseite erfassen können wie z. B. deine IP-Adresse und Ort und Zeit deines Besuches. Diese Cookies und ähnliche Technologien helfen uns dabei, bestimmte Webseiten-Funktionen bereitzustellen, deren Leistung zu verstehen, zu messen und gezielte Werbung zu schalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets auf gesetzlicher Grundlage und, soweit gesetzlich vorgeschrieben, auf Basis deiner Einwilligung. Ausführliche Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, den Zwecken für die wir sie verwenden und zur Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen findest duin unserer Cookie-Richtlinie.
Abschnitt 4 - Wo speichern wir deine persönlichen Daten?
Die personenbezogenen Daten die wir von dir erfassen, werden in der Europäischen Union auf Google Cloud Service (Google EMEA HQ: 4 Barrow St Ringsend, Dublin 4, D04 V3A0, Irland). Wir nutzen jedoch Lieferanten aus der ganzen Welt und daher können deine personenbezogenen Daten von Datenverarbeitungs-Firmen und/oder Sub-Datenverarbeitungs-Firmen verarbeitet werden, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) tätig sind. Diese Vorbereitungstätigkeiten basieren immer auf einem Datenverarbeitungsvertrag und sind nur möglich, wenn die zusätzlichen Anforderungen von Artikel 44 ff. DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern erfüllt sind (z. B. wenn die Sub-Datenverarbeitungs-Firmen angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO bieten können, wie z. B. - allerdings nicht beschränkt auf Standard-Datenschutzklauseln - verbindliche Unternehmensregeln, genehmigte Verhaltensregeln oder außergewöhnliche Umstände gemäß Artikel 49 DSGVO) und zusätzliche Maßnahmen auf der Grundlage von Einzelfallprüfungen bei Bedarf umgesetzt werden. Bitte kontaktiere uns, wenn du weitere Details zu den spezifischen Schutzmaßnahmen für den Export deiner personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erhalten möchtest.
Abschnitt 5 - Weitergabe deiner persönlichen Daten
Wir dürfen deine personenbezogenen Daten innerhalb der Goodiebox-Gruppe zwischen Tochtergesellschaften weitergeben, solange dies für den Betrieb unserer Webseite und/oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Der Zugang wird immer auf einer Need-to-know-Basis kontrolliert und es ist beabsichtigt, dass unsere Tochtergesellschaften nicht als “Dritte” betrachtet werden und alle mit der DSGVO konform sind.
Deine persönlichen Daten können unter den folgenden Umständen an unsere vertrauenswürdigen Drittanbieter übertragen werden:
- um unsere Webseite zu betreiben - z. B. an technische Dienstleister
- um Dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen - z. B. Zahlungsabwickler, Logistik-/Versandunternehmen
- notwendig für unser Geschäft - z. B. professionelle und rechtliche Berater
- wenn wir deine Einwilligung dazu eingeholt haben
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern zusammen, um unsere Webseite zu betreiben und Dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese technischen Dienstleister agieren als unsere Auftragsverarbeiter auf der Grundlage eines Datenverarbeitungs-Vertrags und dürfen daher deine Daten unter besonderen Bedingungen, unter ständiger Berücksichtigung gemäß des Abschnitt 3, verarbeiten. Dies betrifft z. B. unser CRM, IT-Dienste wie unsere Plattformanbieter, Hosting-Dienste als auch Wartung und Support unserer Datenbanken.
Zahlungsdienstleister
Bei Goodiebox hast du mehrere Möglichkeiten unsere Produkte zu kaufen, wie z. B. die Zahlung per Kredit-/Debitkarte, per Paypal oder Klarna. Wir können daher einige deiner Daten an den von dir gewählten Zahlungsdienstleister weitergeben, um dir unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Bitte beachte, dass wir nicht für die Art und Weise wie die Zahlungsdienstleister deine Daten verarbeiten verantwortlich sind. Bevor du dich für einen Zahlungsdienstleister entscheidest, empfehlen wir dir deren individuelle Datenschutzbestimmungen zu lesen.
Logistik / Versandunternehmen
Wir arbeiten mit externen Versandunternehmen (z.B. DHL) zusammen, um unsere Produkte auszuliefern. Diese Versandunternehmen können zur Ausführung der jeweiligen Bestellung die folgenden Daten erhalten:
- Deinen vollständigen Namen,
- Deine Lieferadresse,
- Gegebenenfalls deine Postnummer (wenn du die Bestellung an eine DHL-Packstation liefern lassen möchtest)
- Gegebenenfalls deine E-Mail-Adresse (wenn das Versandunternehmen dich per E-Mail über den voraussichtlichen Liefertermin informieren möchte)
- Gegebenenfalls deine Telefonnummer (du erhältst ggf. SMS-Benachrichtigungen über die Zustellung, entweder an die Privatadresse oder an eine Paketabholstation - falls zutreffend).
Wir arbeiten auch mit Lagerhäusern zusammen, die die Markenprodukte entgegennehmen, die du kaufst.
Professionelle und rechtliche Berater
Im Falle eines Konflikts oder einer Streitschlichtung können wir mit externen Agenturen und Rechtsberatern zusammenarbeiten, die deine persönlichen Daten erhalten dürfen. Sollte dies der Fall sein stellen wir sicher, dass wir zuvor eine Datenschutzvereinbarung mit solchen professionellen und rechtlichen Beratern abgeschlossen haben bevor wir deren Dienste in Anspruch nehmen.
Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten außerhalb des EWR (oder “Drittländer”) verarbeiten werden nur dann eingesetzt, wenn diese Empfänger einen Angemessenheits-Beschluss der Europäischen Kommission erhalten haben, wenn es geeignete oder angemessene Garantien für das Drittland gibt oder wenn wir deine vorherige Zustimmung erhalten haben. Goodiebox verpflichtet sich, dass deine Daten nicht in ein Land mit einem niedrigeren Datenschutzstandard als in der Europäischen Union übermittelt werden.
Darüber hinaus werden wir deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, außer ggf. zu folgenden Zwecken:
- Wenn wir ein Geschäft oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen: Wir können deine personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Geschäfts oder Vermögenswerts weitergeben. Gleiches gilt für den Fall, dass wir oder im wesentlichen alle unsere Vermögenswerte von einer dritten Partei erworben werden wobei personenbezogene Daten unserer Mitglieder und Kunden zu den übertragenen Vermögenswerten gehören. In diesen Fällen würde sich die Offenlegung deiner personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse stützen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO), mit Ausnahme von Verarbeitung besonderer Datenkategorien , wo eine Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben sein könnte (Artikel 9 (2)(a) DSGVO).
- Wenn wir gezwungen sind, deine personenbezogenen Daten der Polizei, einer Behörde oder einer anderen zuständigen Stelle offenzulegen oder weiterzugeben um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. um die Informationssicherheit jederzeit zu gewährleisten oder um uns gegen einen Betrugsversuch zu schützen)
- Wenn wir verpflichtet sind deine personenbezogenen Daten gegenüber Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Stellen offenzulegen und weiterzugeben, oder auf der Grundlage von dem EU-Recht oder dem Recht eines Mitgliedstaates. Hierzu würden wir uns auf unsere gesetzliche Verpflichtung berufen (Artikel 6 (1)(c) DSGVO).
Abschnitt 6 – Deine Rechte als Datensubjekt
Unter dem DSGVO und als “betroffene Person” hast du verschiedene Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten wie z. B. das Recht auf Information, auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Daten-Übertragbarkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, auf Widerruf deiner Einwilligung und auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge. Solltest du Fragen diesbezüglich haben oder von einem oder mehreren Rechten Gebrauch machen wollen, dann sende uns bitte eine E-Mail an dpo@goodiebox.dk.
Bitte beachte, dass wir einige zusätzliche Informationen zur Verifizierung deiner Anfrage verlangen können (z. B. die Bestätigung der verknüpften E-Mail-Adresse, einen Ausweis oder andere Informationen) um sicherzustellen, dass du berechtigt bist, eine solche Anfrage zu stellen. Außerdem dient die Anfrage zusätzlicher Informationen dazu zu vermeiden, dass Daten an Dritte weitergegeben werden z. B. im Rahmen einer Informationsanfrage.
Recht auf Widerruf deiner Einwilligung: Sofern die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf deiner vorherigen Einwilligung beruht, hast du das Recht eine solche Einwilligung jederzeit unter den Voraussetzungen des Artikel 7 (3) DSGVO zu widerrufen. Bitte beachte, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unter den Bedingungen von Artikel 21 DSGVO wie folgt widersprechen:
- Wenn duder Verarbeitung deiner Daten zu Werbezwecken, einschließlich Direktmarketing jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen willst.
- Wenn wir deine Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten oder wenn Wir auf der Grundlage deiner pseudonymisierten Daten anonyme Statistiken erstellen: Als betroffene Person hast du das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 (1)(e/f) GDPR erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten deine Daten im Falle eines Widerspruchs, der sich auf deine besondere Situation bezieht, nicht weiter. Es sei denn, wir können für die Verarbeitung zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die dein Interesse, deine Rechte und Freiheiten überdecken oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen genutzt werden. Gleiches gilt, wenn die Einstellung der Verarbeitung die Verwirklichung der statistischen Zwecke unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen würde und die Fortsetzung der Verarbeitung für die Erfüllung der statistischen Zwecke erforderlich ist.
- Wenn wir deine Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Marketinginitiativen verarbeiten, jederzeit und ohne Angabe von Gründen.
Recht auf Information: Als betroffene Person hast du das Recht auf Auskunft und Information unter den in Artikel 15 GDPR vorgesehenen Bedingungen. Dies bedeutet, dass du das Recht hast von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Wenn dies der Fall ist, hast du auch das Recht Zugang zu den personenbezogenen Daten und den in Artikel 15 (1) GDPR aufgeführten Informationen zu erhalten. Dazu gehören Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, eine Auflistung der Empfänger, an die deine personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden. Bitte beachte, dass dudie meisten deiner Informationen direkt in deinem Kundenkonto finden kannst.
Recht auf Löschung: Als betroffene Person hast du ein Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) unter den in Artikel 17 GDPR genannten Bedingungen. Das bedeutet, dass du grundsätzlich das Recht hast von uns die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen und wir verpflichtet sind, deine personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen wenn einer der in Artikel 17 (1) GDPR aufgeführten Gründe vorliegt. Das Recht auf Löschung gilt allerdings nicht, wenn die Verarbeitung aus einem der Artikel 17 (3) GDPR aufgeführten Gründe erforderlich ist. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Artikel 17 (3)(b) und (e) GDPR). In diesem Fall werden die gespeicherten Daten nicht gelöscht, sondern für die weitere Verarbeitung gesperrt (d.h. Die Daten werden sicher gespeichert, mit unterschiedlichen Zugriffsrechten und technischen und organisatorischen Maßnahmen die sicherstellen, dass nur wenige Mitarbeiter im Bedarfsfall auf diese relevanten Daten zugreifen können). Bevor wir deine Daten löschen, dürfen wir Diese für statistische Zwecke anonymisieren.
Recht auf Einschränkungen der Verarbeitung: Als betroffene Person hast duein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den in Artikel 18 DSGVO genannten Bedingungen. Das bedeutet, dass du das Recht hast von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen wenn eine der in Artikel 18 (1) DSGVO genannten Bedingungen zutrifft. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn du die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitest. In einem solchen Fall dauert die Einschränkung der Verarbeitung so lange, bis wir in der Lage sind die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (Artikel 18 (1)(a) DSGVO). Einschränkung bedeutet, dass gespeicherte personenbezogene Daten mit dem Ziel gekennzeichnet werden deine zukünftige Verarbeitung einzuschränken (Artikel 4 (3) DSGVO).
Recht auf Daten-Übertragbarkeit: Als betroffene Person hast du unter den in Artikel 20 DSGVO genannten Voraussetzungen ein Recht auf Daten-Übertragbarkeit. Das bedeutet du hast grundsätzlich das Recht deine personenbezogenen Daten, die du uns zur Verfügung stellst, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (gemäß Artikel 6 (1)(a) oder Artikel 9 (2)(a) DSGVO) oder auf einem Vertrag (gemäß Artikel 6 (1)(b) DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Artikel 20 (1) DSGVO). Bei der Ausübung deiner Rechte auf Daten-Übertragbarkeit hast du generell auch das Recht deine personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist (Artikel 20 (2) DSGVO).
Recht auf Berichtigung: Als betroffene Person hast du unter den in Artikel 16 DSGVO vorgesehenen Bedingungen das Recht auf Berichtigung. Dies bedeutet, dass du das Recht hast von uns ohne unangemessene Verzögerung die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu erhalten.
Recht auf Beschwerde: Als betroffene Person hast du das Recht unter den in Artikel 77 DSGVO genannten Bedingungen eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die dänische Datenschutzbehörde (Datatilsynet). du kannst dich jedoch an jede Datenschutzbehörde in jedem Mitgliedstaat wenden (insbesondere an deinem Wohnsitz); Deine Beschwerde wird dann an die zuständige Behörde weitergeleitet.
Abschnitt 7 - Kontakt
Wir wollen nur das Beste für dich! Bitte zögere nicht, dich jederzeit an unser Team Happiness zu wenden und wir werden unser Bestes tun, um alle deine Fragen zu beantworten. Du kannst uns via E-Mail erreichen oder uns anrufen:
🇩🇪 hello@bygoodiebox.de ✆ +49 30 30806971
🇦🇹 hello@bygoodiebox.at ✆ +43 720 883977
🇨🇭 hello@bygoodiebox.ch ✆ +41 435 880849
Unsere Datenschutzbeauftragte ist auch unter dpo@goodiebox.dk oder per Post unter der folgenden Adresse erreichbar:
Goodiebox ApS
Zu Händen des Datenschutzbeauftragten
Artillerivej 86, 5. Stock,
2300 Kopenhagen S, Dänemark.